Berufliche Fort- und Weiterbildungen
Befinden Sie sich bereits im Job und suchen nach einer geeigneten Fort- und Weiterbildung?
Lassen Sie sich unverbindlich informieren über unser vielschichtiges Angebot in der Sicherheit.
Wählen Sie die richtige Fort- und Weiterbildung für Ihren Bedarf. Wir helfen Ihnen, sich aus betrieblichen Erfordernissen und persönlicher Motivation heraus, oder als Auffrischungslehrgang adäquat und anerkannt zu schulen.
Jana Merg
Ansprechpartnerin Fort -und Weiterbildungen
T +49 203 933 068 – 15
F +49 203 933 068 – 10
j.merg@aawid.de

Kursübersicht
SecurityFort- und Weiterbildung Security | Kursstarts auf Anfrage
- Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft IHK (berufsbegleitend)
- Sachkundeprüfung gem. §34a GewO (berufsbegleitend)
- Betriebssanitäter gem. BGG 949
- Interventionskraft gem. VdS 2172
- Waffensachkunde gem. § 7 WaffG
- Erste-Hilfe gem. BGG 948
- Brandschutz- und Evakuierungshelfer gem. DGUV sowie ASR A2.2, BGV A1
- ADR-Schulung gem. §§27 bzw. 29 GGVSEB und Kap. 1.3 ADR/RID/IMDG-Code
- SCC-Schulung 016/018
- Ladungssicherung gem. VDI 2700
- Deeskalationstraining gem. VBG-Richtlinien
PflegeFort- und Weiterbildung Pflege & Soziales | Kursstarts auf Anfrage
- Re-Zertifizierung Alltagsbegleiter § 43b SGB XI
- Interkulturelle Kompetenz
- Sozialkompetenztraining
- Hygienebeauftragte/r | Auffrischungskurs
- Qualitätsbeauftragte/r
- Expertenstandards
- Wundassessor
- Fachkraft in der Pflege von Menschen mit Demenz | Reflexionstag
- Entbürokratisierte Pflegedokumentation/SIS
- Kinästhetik
- Kommunikationskultur in Pflegeberufen
- Selbstmanagement
- Professioneller Umgang mit psychiatrischen Phänomenen in der Pflege
- Gewaltprävention in der Pflege
- Auffrischungskurs nach § 53c SGB XI
- Prophylaxen in der Pflege
- Prüfungsvorbereitungslehrgang zur Pflegefachassistenz (1-jähriges Examen) gem. PflFazhAssAPrV
- Behandlungspflege LG 1 + 2
- Jährlicher Auffrischungskurs Praxisanleiter/-in
Anmeldung
Melden Sie sich hier unverbindlich für einen „Fort-und Weiterbildungs-Kurs“ an.
Sie erhalten eine automatische Antwort-E-Mail und wir nehmen schnellstmöglich Kontakt zu Ihnen auf.
Die von Ihnen gestellte Anfrage gilt für den nächstmöglichen Kurststart.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse oder rufen Sie uns gerne an:
Jana Merg
T +49 203 933 068 – 15
F +49 203 933 068 – 10
j.merg@aawid.de