Qualifizierungen im Bereich Pflege und Soziales
Laut dem Bundesministerium für Gesundheit sind aktuell rund 2,7 Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen, Tendenz stark steigend. Das Pflegestärkungsgesetz fördert spürbar die Verbesserung der pflegerischen Versorgung. Lassen Sie sich auch auf dem Bildungssektor für unsere innovativen und praxisnahen Lehrgänge zum Alltagsbegleiter, Alltagsassistenten mit Behandlungspflege oder Pflegehelfer begeistern. Die Qualifizierung im Bereich Pflege und Soziales setzt voraus:
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Belastbarkeit
- Emphatievermögen
Jana Merg Sachbearbeitung – Pflege und Soziales T +49 203 933 068 – 15 F +49 203 933 068 – 10 j.merg@aawid.de

Kursübersicht
Kurs 1Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (GA) | Duisburg | Kursstart 15.05.2023
Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau ist sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet. Wer sie absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche. Es handelt sich um einen seit Januar 2020 neu erschaffenen Ausbildungsberuf, der die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt.
Kurs 2Generalistisch ausgebildete/-r Pflegefachassistent/-in (PFA) | Duisburg | Kursstart 20.02.2023
Mit dieser Ausbildung (Vollzeit in 12 Monaten oder Teilzeit in 18 Monaten) bieten wir Ihnen den besten Einstieg in das Berufsbild der Pflege mit Examen. Dieser Lehrgang beinhaltet die für die Arbeitgeber im stationären und ambulanten Pflegebereich relevanten Leistungsgruppen 1 und 2 (Behandlungspflege).
Kurs 3Übungsfirma – Alltagsassistent/-in (inkl. §43b SGB XI und Behandlungspflege LG1 / LG2) | Duisburg | Kursstart 20.02.2023
Unsere Übungsfirma bietet Ihnen den Einstieg in das Berufsbild der Betreuung von Menschen in Verbindung mit hauswirtschaftlichen und pflegerischen Grundlagen. Als Vollzeit- und Teilzeitlehrgang verfügbar!
Detailierte Kursinformationen herunterladenKurs 5Behandlungspflege LG1/LG2 (berufsbegleitend) | Duisburg | Kursstart 20.02.2023
Pflegehilfskräfte, die ihren Handlungsspielraum erweitern und leichte medizinische Tätigkeiten übernehmen wollen, können dies anhand einer Weiterbildung in Behandlungspflege erreichen.
Kurs 6Praxisanleiter/in (berufsbegleitend) | Duisburg | Kursstart 20.02.2023
Mit dieser Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in werden Sie befähigt, Auszubildende aus Pflegeberufen nach dem Pflegeberufegesetz praktisch auszubilden. Dieser Kurs entspricht den Anforderungen der PflAPrV (§ 4, Abs. 3 erster Teilsatz) zur berufspädagogischen Zusatzqualifikation für Praxisanleiter. Sie schließen die Weiterbildung mit einer Prüfung ab. Umfang: 300 UE Preis: Auf Anfrage
Anmeldung
Melden Sie sich hier unverbindlich zum „Pflege und Soziales“ an.
Sie erhalten eine automatische Antwort-E-Mail und nehmen schnellst- möglich Kontakt zu Ihnen auf.
Die von Ihnen gestellte Anfrage gilt für den nächstmöglichen Kurststart.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse oder rufen Sie uns gerne an:
Jana Merg T +49 203 933 068 – 15 F +49 203 933 068 – 10 j.merg@aawid.de