Laut dem Bundesministerium für Gesundheit sind aktuell rund 2,7 Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen – Tendenz stark steigend. Als zertifizierter Bildungsträger eröffnen wir Ihnen qualifizierte Ausbildungen und neue berufliche Perspektiven in diesem sich schnell entwickelnden Bereich. Damit nicht genug: Durch unsere zahlreichen Kooperationspartner erzielen wir hohe Vermittlungsquoten. Denn wir möchten, dass Sie Ihr Ausbildungswissen schnell im Beruf umsetzen und die sich Ihnen bietenden Karrierechancen gezielt nutzen können.
Sie können sich gut auf Menschen einstellen, wollen Verantwortung übernehmen und sind teamfähig? Sie sind neugierig auf lebendige Inhalte aus der Praxis und haben Spaß an einem hilfsbereiten Miteinander? Dann ist die Ausbildung zur/zum Pflegefachassistentin/Pflegefachassistenten genau das Richtige für Sie. Die Dankbarkeit der anvertrauten Menschen und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles und Hilfreiches zu tun, ist inklusive!
Wenn Sie eine Ausbildung zur Pflegefachassistentin bzw. zum Pflegefachassistenten absolvieren möchten, müssen Sie ein paar Voraussetzungen erfüllen. Hierzu gehören:
Im Gegenzug öffnet Ihnen die einjährige Ausbildung viele Karrieretüren in einem spannenden, abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und systemrelevanten Bereich.
Vollzeit: 12 Monate
Teilzeit: 18 Monate
872 Unterrichtsstunden
955 Praxisstunden
Weitere Informationen zur Ausbildung zur/zum Pflegefachassistentin/Pflegefachassistenten finden Sie in unserem Info-Folder, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
Wir sind keine Ausbildungsfabrik, sondern eröffnen Zukunftschancen und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Unsere modernen, ganzheitlichen Ausbildungskonzepte bieten Ihnen den Einstieg in die Pflegebranche und die Ausübung einer abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und krisensicheren Tätigkeit in einem systemrelevanten Bereich.
Digitaler Online-Unterricht als fester Baustein
Urlaubsanspruch in der Erstausbildung
Tablets kostenlos zur Verfügung
Hilfe bei Finanzierungsfragen in der Ausbildung
Innovatives Dozententeam aus allen Fachbereichen
Familienfreundliche Angebote in Teil- und Vollzeit
Feste Ausbildungsverlaufspläne
Unterstützung bei der Praktikumssuche
Individuelle Lehrskripte, losgelöst von Fachlektüre
Großes Netzwerk für die Anstellungsvermittlung
Fallorientiertes Lernen für die Praxis
Persönliche Begleitung bei praktischen Einsätzen
Coaching und Persönlichkeitsentwicklung
Multikulturelle Atmosphäre und Wertschätzung
Unsere Dozenten sind mit Praxiswissen, Erfahrung und Herz persönlich für Sie da.
Mit festen Verlaufsplänen, individuellen Skripten und praxisorientiertem Lernen.
In Voll- und Teilzeit, so wie es zu Ihrem Leben gerade passt.
Melden Sie sich hier unverbindlich zur Ausbildung
zur/zum generalistisch ausgebildeten
Pflegefachassistenten*In an.
Sie erhalten eine automatische Antwort-E-Mail und
nehmen schnellst- möglich Kontakt zu Ihnen auf.
Die von Ihnen gestellte Anfrage gilt für den
nächstmöglichen Kursstart.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
folgende Adresse oder rufen Sie uns gerne an:
Jana Merg
T +49 203 933 068 – 15
F +49 203 933 068 – 10
j.merg@aawid.de