AAWID GmbH | Fort- und Weiterbildung

AKTUELLE FORT- UND WEITERBILDUNGEN

Kurs
Bereich / Ort
Start
Infos

Hygienebeauftragte*r (Auffrischungskurs)

Pflege / Duisburg
n. Absprache
Up

Dauer

  • 2 Tage in Vollzeit | 4 Tage in Teilzeit

Zielgruppe

  • Hygienebeauftragte

Kursinhalte

  • Feedback/Erfahrungsaustausch
  • Vertiefung
  • Klärung offener Fragen

Diese Fortbildung bereitet Sie ausreichend auf die Anforderungen in der praktischen Umsetzung vor. Qualifizierte Dozenten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Hygiene- und qualitative Aspekte, die es Ihnen ermöglichen, in Zukunft alle erforderlichen Richt- und Leitlinien umzusetzen. Die Hybridform der Ausbildung ermöglicht das Lernen von zuhause aus, so können Sie wertvolle Zeit sparen.

Kursstart bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen.

JETZT ANMELDEN

Auffrischungskurs nach § 53c SGB XI

Pflege / Duisburg
n. Absprache
Up

Dauer

  • 2 Tage in Vollzeit I 8:30 – 15:30 Uhr

Zielgruppe

  • Pflegefachkräfte | Pflegehilfskräfte | Betreuungsassistenten | Alltagsbegleiter

Kursinhalte

  • rechtliche Rahmen
  • Reflexion der beruflichen Tätigkeit
  • SOK-Modell in der Betreuung
  • Selektive Optimierung mit Kompensation
  • Diabetes mellitus aus Sicht der Betreuungskräfte
  • Schmerz und seine Auswirkungen im Betreuungsprozess
  • Notfallsituationen während einer Betreuung meistern

Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter bringen Pflegebedürftigen durch mehr Zuwendung und zusätzliche Betreuung eine höhere Wertschätzung entgegen. Sie sorgen für mehr Austausch mit anderen Menschen und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Anregungen zu erhalten, Probleme und Fragen zu diskutieren und im Austausch mit anderen Betreuungskräften und Alltagsbegleitern Ihren beruflichen Alltag zu reflektieren. Dieser Kurs wird in Präsenz, aber auch online angeboten.

Kursstart bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen.

JETZT ANMELDEN

Jährlicher Auffrischungskurs Praxisanleitung

Pflege / Duisburg
n. Absprache
Up

Dauer

  • Individuell, 24 Unterrichtseinheiten in 12 Monaten

Zielgruppe

  • Pflegefachkräfte mit einer Weiterbildung zur Praxisleitung

Kursinhalte

  • Anleitungsprozess
  • Arbeitsbeziehungen
  • Führungskompetenzen
  • Kommunikation/Gesprächsführung
  • Konflikte und Konfliktbewältigung
  • Pflegeverständnis/Pflegebild
  • rechtliche Rahmenbedingungen
  • Arbeitsorganisation
  • Anleitungskonzept

Kursstart bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen.

JETZT ANMELDEN

Vermittlung von Grundkompetenzen

Duisburg Hamborn
n. Absprache
Up

Dauer

  • Vollzeit: 5 Tage die Woche jeweils 8 Stunden | Insgesamt 8 Wochen
  • Teilzeit: 5 Tage die Woche jeweils 5 Stunden | Insgesamt 13 Wochen

Vorausetzungen

  • Beratungsgespräch mit einem Coach des AAWID
  • Gültiger Bildungsgutschein
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B1)
  • Mindestalter 18 Jahre (Volljährigkeit)

Kursinhalte

  • Grundkompetenzen Deutsch
  • Grundkompetenzen Mathematik
  • Grundkompetenzen EDV & Medienkompetenz
  • Soziale Kompetenzen
  • Lernmethodenauffrischung
  • Bewerbungstraining & Arbeitsmarkt 4.0

Förderung

  • Bildungsgutschein

Im Rahmen der Maßnahme „Vermittlung von Grundkompetenzen“ sollen Teilnehmende auf eine Umschulung, (Teil)Qualifizierung oder Ausbildung vorbereitet werden. Es werden notwendige Grundkompetenzen in den Bereichen Deutsch, Mathematik und EDV & Medienkompetenz vermittelt, die maßgeblich für den Erfolg einer abschlussbezogenen Weiterbildungsmaßnahme sind. Zudem werden Lernmethoden besprochen und ein umfangreiches Bewerbungstraining angeboten.

JETZT ANMELDEN

Hygienebeauftragte*r – 4. Kurs:

Pflege / Duisburg
30.11.2025
Up

Dauer

  • 5 Tage in Vollzeit | 8:30 – 15:30 Uhr

Zielgruppe

  • examinierte Pflegefachkräfte

Kursinhalte

  • Historie
  • Anforderungen an Hygienebeauftragte in der Pflege
  • Aufgaben Hygienebeauftragte
  • Mikrobiologie
  • Qualitätsaspekte
  • Rechtliche Aspekte
  • Abschlussklausur

Diese Fortbildung bereitet Sie ausreichend auf die Anforderungen in der praktischen Umsetzung vor. Qualifizierte Dozenten erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Hygiene- und qualitative Aspekte, die es Ihnen ermöglichen, in Zukunft alle erforderlichen Richt- und Leitlinien umzusetzen. Die Hybridform der Ausbildung ermöglicht das Lernen von zuhause aus, so können Sie wertvolle Zeit sparen.

Kursstart bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen.

JETZT ANMELDEN

Prüfungsvorbereitungslehrgang zur Pflegefachassistenz

Online
08.12.2025
Up

Dauer

  • 50 Tage in Teilzeit | 13:00 – 16:00 Uhr

Zielgruppe

  • Pflegehilfskräfte mit einer durchgehenden Berufserfahrung von mindestens 30 Monaten in Vollzeit oder 60 Monate in Teilzeit (zum Examen in 2 Monaten berufsbegleitend)

Kursstart bei einer Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen.

Die Prüfungsgebühren werden von der Bezirksregierung getragen.

Kursinhalte

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Pflegeplanungsprozess
  • Krankheitslehre
  • Behandlungspflege
  • rechtliche Aspekte
  • Hygiene
  • berufliches Selbstverständnis
  • Berufsethik
  • praktische Umsetzung
  • Prüfungsvorbereitung
  • Selbstlernphasen
  • Prüfung
JETZT ANMELDEN

Jetzt Anmelden!

    Melde dich hier unverbindlich zu folgendem Kurs an:

    Mail

    Du erhältst eine automatische Antwort-E-Mail und wir nehmen schnellstmöglich Kontakt zu dir auf.

    Termin

    Die von dir gestellte Anfrage gilt für den nächstmöglichen Kursstart.

    Info

    Bei weiteren Fragen wende dich bitte an folgende Adresse oder rufe uns gerne an:

    Jana Merg

    JANA MERG
    T: 0203 | 395 181 15
    F: 0203 | 395 181 10
    j.merg@aawid.de